Geschichte
Zurück zu den Anfängen – Ein umfassender Einblick in die japanische Archäologie:
Alfried Wieczorek, Werner Steinhaus und Forschungsinstitut für Kulturgüter Nara (Hg.) (2004). Zeit der Morgenröte. Japans Archäologie und Geschichte bis zu den ersten Kaisern. Katalogband und Handbuch zur gleichnamigen Ausstellung.
Die Kriegerklasse als Elite – die Samurai in Kriegs- und Friedenszeiten:
Wolfgang Schwentker (2019): Die Samurai.
600 Jahre japanische Außenpolitik – Die Geschichte Japans im Geflecht des Weltgeschehens:
Thomas Lockley: Japan and the West. Zwei Filme: The First 500 Years (1298 – 1854) / How Japan Became a Great Power in Only 40 Years (1865 – 1905).
Der Neubau einer Burgstadt – Gesellschaftsklassen in Architektur übersetzt:
Peter Armstrong (2019). Hagi – A Feudal Capital in Tokugawa Japan. London, New York: Routledge; aus der Reihe „Routledge Studies in the Modern History of Asia; 200 Seiten.
Das „fließend Vergängliche“ als Lebensgefühl – Die schillernde Unterhaltungswelt der Edo-Zeit, Ausgangspunkt der heutigen Popkultur:
Franziska Ehmcke, Masako Shōno-Sladek (Hg.) (1994). Lifestyle in der Edo-Zeit. Facetten der städtischen Bürgerkultur Japans vom 17. – 19. Jahrhundert. München: iudicium.
Frauen, die lesen und schreiben können – Über glückliche Umstände einer umfassenden Ausbildung
P. F. Kornicki, Mara Patessio, G. G. Rowley (Hg.) (2010): The Female as Subject. Reading and Writing in Early Modern Japan. Ann Arbor: The University of Michigan, Center for Japanese Studies.
Die Heimat von Engelbert Kaempfer – in der Alten Hansestadt Lemgo:
Auswahl an Veröffentlichungen der Alten Hansestadt Lemgo und des historischen Museums Lemgo, des Lippischen Heimatbundes sowie von Lothar Weiß.
Rache nach Masterplan – Die Bluttat und die Selbsttötungen der 47 Samurai:
Satō Hiroaki (2019): Forty-seven Samurai. A Tale of Vengeance and Death in Haiku and Letters. Berkeley [Kalifornien]: Stone Bridge Press.
160 Jahre Beziehungen zwischen Japan und Deutschland – Wie alles begann:
Preußens Weg nach Japan. Japan in den Berichten von Mitgliedern der preußischen Ostasienexpedition 1860-61. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Einführung versehen von Holmer Stahncke. München: iudicium, 2000.
13 x Japan aus 13 verschiedenen Blickwinkeln – Reiseberichte aus verschiedenen Zeiten:
Donald Richie (1994): The Honorable Visitors.
In voller Blüte – Aus dem Leben des Zierkirschen-Enthusiasten Collingwood Ingram:
Naoko Abe (2019): Hanami. Die wundersame Geschichte des Engländers, der den Japanern die Kirschblüten zurückbrachte.
Hundert Jahre auf dem Land – Große Geschichte im Detail betrachtet:
Simon Partner (2004): Toshié. A Story of Village Life in twentieth-century Japan. Berkeley [Kalifornien] und London: University of California Press.
Evakuiert und interniert – Das Schicksal japanisch-amerikanischer Familien während des Zweiten Weltkriegs:
Yoshiko Uchida (2017): Das Lager in der Wüste. Die Entwurzelung einer japanisch-amerikanischen Familie.
Ein Leben inmitten literarischer Klassiker – Aus der Biografie des großen Kulturvermittlers Donald Keene:
Donald Keene (2008). Chronicles of My Life. An American in the Heart of Japan. New York: Columbia University Press; broschiert, 196 Seiten.
Bildnachweis
Header: Von Bruno Cordioli from Milano, Italy – Kimono enchantment, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10405206, Ausschnitt, Schrift eingesetzt.
Buch-Arrangement Archäologie: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Samurai: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Cover-Bild Japan and the West: Von Autor/-in unbekannt – Nagasaki painting c.1800. Reproduction in "Encounters" Anna Jackson, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4904875
Buch-Arrangement Hagi: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Lifestyle Edo-Zeit: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Frauen und Bücher: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Lemgo: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement 47 Samurai: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Preußen-Japan: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk. Vielen Dank an Andrea und Rainer.
Buch-Arrangement Honorable Visitors: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk.
Buch-Arrangement Hanami: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk.
Buch-Arrangement Toshie: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Lager in der Wüste: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Keene: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk