Lebensläufe
Die Heimat von Engelbert Kaempfer – in der Alten Hansestadt Lemgo:
Auswahl an Veröffentlichungen der Alten Hansestadt Lemgo und des historischen Museums Lemgo, des Lippischen Heimatbundes sowie von Lothar Weiß.
In voller Blüte – Aus dem Leben des Zierkirschen-Enthusiasten Collingwood Ingram:
Naoko Abe (2019): Hanami. Die wundersame Geschichte des Engländers, der den Japanern die Kirschblüten zurückbrachte.
Hundert Jahre auf dem Land – Große Geschichte im Detail betrachtet:
Simon Partner (2004): Toshié. A Story of Village Life in twentieth-century Japan. Berkeley [Kalifornien] und London: University of California Press.
Über Besitz und Verlust – Eine Familiengeschichte als Objektgeschichte:
Edmund de Waal (2010): Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi.
Evakuiert und interniert – Das Schicksal japanisch-amerikanischer Familien während des Zweiten Weltkriegs:
Yoshiko Uchida (2017): Das Lager in der Wüste. Die Entwurzelung einer japanisch-amerikanischen Familie.
Ein Leben inmitten literarischer Klassiker – Aus der Biografie des großen Kulturvermittlers Donald Keene:
Donald Keene (2008). Chronicles of My Life. An American in the Heart of Japan. New York: Columbia University Press; broschiert, 196 Seiten.
Unter Tage und auch über Tage – Japanisch-deutsche Freundschaften im Ruhrgebiet der 1950er und 1960er Jahre:
Atsushi Kataoka, Regine Mathias, Pia-Tomoko Meid, Werner Pascha, Shingo Shimada (Hg.) (2012): Japanische Bergleute im Ruhrgebiet. „Glückauf“ auf Japanisch.

Die geheilten Wunden eines „Wunderkinds“ – Einblick in das Leben einer Ausnahmemusikerin, der zugleich viel über die Gesellschaft verrät:
Goto Midori (2012). Einfach Midori. Autobiografie. 2. Auflage. Redaktionelle Bearbeitung und Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Van Volxem. Leipzig: Henschel Verlag.
Das zeitlos Aktuelle der Briefe von Mutsuko Ayano – Beobachtungen und Empfindungen einer Japanerin in der Bundesrepublik der 1980er Jahre:
Hilaria Gössmann, Maren Haufs-Brusberg (Hg.) (2020). „als hättest du ein Stück Japan eingepackt“. Briefe von Mutsuko Ayano aus ihrer Studienzeit in Deutschland. München: iudicium; broschiert, 154 Seiten.
Bildnachweis
Header: Von Bruno Cordioli from Milano, Italy – Kimono enchantment, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10405206, Ausschnitt, Schrift eingesetzt.
Buch-Arrangement Lemgo: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Hanami: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Toshie: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Bernsteinaugen: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Lager in der Wüste: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Keene: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Bergleute: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Midori: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk
Buch-Arrangement Ayano: Von Susanne Phillipps – Eigenes Werk